Das Grundverständnis der systemischen Perspektive ist es, dass festgefahrene oder problematische Muster in der Regel auf der Ebene des gesamten Systems existieren und somit auf der Ebene des Einzelnen meist weder verstanden, noch gelöst werden können.
Mit anderen Worten: Auch wenn wir meinen, dass etwas „mein Problem“ zu sein scheint, kann es sehr hilfreich sein, das breitere System (Team, Organisation, Netzwerk), in dem wir uns befinden, zu erforschen. Es ist für Menschen oft eine echte Erleichterung zu bemerken, dass es anderen im System genauso geht und wir mit unseren Fragestellungen und/oder Widerständen nicht alleine sind.
Ein Veränderungsansatz, der es schafft, die ganze Bandbreite der systemischen Elemente und Kräfte anzuerkennen, ist besonders wirkungsvoll, wenn es darum geht, versteckte Dynamiken zu verstehen und ganzheitliche Lösungen anzubieten.
Das Schöne dabei. Eine Lösung die aus dem System entsteht, führt zu einer Entspannung und zum gegenseitigen Vertrauen aller Beteiligter.