eine hohe Fluktuation.
ein hoher Krankenstand.
unzufriedene Kunden.
das große Bild fehlt.
es wird mehr übereinander, als miteinander geredet.
es wird wenig gelacht.
Anerkennung und Lob sind Mangelware.
viel Interpretation was andere denken/tun/fühlen, anstatt ganz einfach nachzufragen.
Entscheidung werden hinterfragt (oder heimlich torpediert).
Um die Widerstandsfähigkeit des Teams/ der Organisation zu stärken.
Um auch in Krisenzeiten an einem Strang zu ziehen.
Um realistisch einschätzen zu können, was wir als Team leisten können und was nicht.
Um den Kunden (auch in herausfordernden Situationen) professionell und kompetent beraten und begleiten zu können.
Um als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben.
Um mit veränderten Rahmenbedingungen schnell und flexibel umgehen zu können.
Um das Team und die Organisation weiterzuentwickeln und zukunftsfähig zu bleiben.
Um die Intelligenz des Schwarmes zu nutzen.
Unterscheidung in individuelle/ persönliche sowie organisatorische/ kollektive Themen
10 thematische Videonuggets mit ergänzenden, praktischen Übungen
Live-Meditation
Thematische Gruppen-Coachings in Präsenz
10 thematische Videonuggets mit ergänzenden, praktischen Übungen
Thematische Gruppen-Coachings in Präsenz
Bitte wählen Sie aus, welchen Cookie-Kategorien Sie zustimmen möchten.